Um die Durchmischung der verschiedenen Klassen noch mehr zu reduzieren, wird das Ankommen am Morgen und Nachmittag, sowie die Pause neu organisiert.
Ankunft am Morgen und Nachmittag:
Jede Klasse versammelt sich am Morgen und Nachmittag bei ihrem Sammelplatz.
Kindergärten: Tischtennistisch
1. Klasse: Treppe
2. Klasse: Brunnen
3. Klasse: Auffahrt zum oberen Pausenplatz
4. Klasse: Turnhalleneingang
5.Klasse: Horteingang
6. Klasse: Schulhauseingang
Bitte beachten Sie, dass die Schülerinnen und Schüler von ihrer Ankunft an bis 08:05 Uhr bei diesem Platz bleiben müssen. Sie werden dann von der Begrüsserin/dem Begrüsser gestaffelt eingelassen.
Pause:
Unseren Pausenplatz haben wir in Bezirke aufgeteilt. Es gibt einen roten, gelben und grünen Bezirk (Plan unten). Immer drei Klassen sind zusammen in einem Bezirk. Alle zwei bis drei Tage können die Klassen den Bezirk wechseln.
Hier finden Sie ein paar Fotos, wie die Klassen im Brunnmatt Fasnacht gefeiert haben.
Am heutigen Schulgemeinschaftsanlass wurde das neue Projekt der Konfliktlotsen vorgestellt. Die Mehrheit der Schülerinne und Schüler hat für dieses Projekt gestimmt. Nun können sich Schülerinnen und Schüler der 4.-6. Klasse melden, um bei Frau Ulrich und Herr Versteeg eine Ausbildung zum Konfliktlotsen zu machen.
Sie werden in den nächsten Monaten lernen, wie sie andere Kinder bei Konflikten in der Pause mit Unterstützung der Friedensbrücke bei der Lösungsfindung begleiten können.
Neu findet im Brunnmatt jeden Monat eine Positivrunde statt. Wir sammeln in den Wochen davor verschiedene Situationen, die uns positiv aufgefallen sind. Einige davon werden dann an der Positivrunde von einer Lehrperson erzählt. Auch die Schülerinnen und Schüler können sich spontan melden, wenn ihnen etwas Besonderes aufgefallen ist. Das Ziel ist, dass wir den Fokus auf Gelungenes lenken und dadurch die ganze Schulgemeinschaft gestärkt wird.
Hier finden Sie das Programm der Sport-und Kreativwoche in den Herbstferien.
Am Montag, 24. August 2020 durften wir an unserem Startanlass das neue Schuljahr, sowie die neuen Kinder und Lehrpersonen begrüssen. Die 2.,4. und 6. Klässler haben zu den vier Begriffen ,,Sorgsamkeit, Akzeptanz, Respekt und Hilfsbereitschaft'' Theater vorgespielt.
Hier finden Sie Eindrücke dazu.
Herzlich Willkommen im neuen Schuljahr. Wir wünschen allen einen guten Start!